top of page

4.

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION (GFK), ENTWICKELT VON MARSHALL B. ROSENBERG, IST EINE KOMMUNIKATIONSMETHODE, DIE DARAUF ABZIELT, EINFÜHLSAMES ZUHÖREN UND AUTHENTISCHES SPRECHEN ZU FÖRDERN.

ZIEL DER GFK IST ES, KONFLIKTE ZU VERMEIDEN UND ZWISCHENMENSCHLICHE BEZIEHUNGEN ZU STÄRKEN, INDEM BEDÜRFNISSE UND GEFÜHLE KLAR UND RESPEKTVOLL AUSGEDRÜCKT WERDEN. 

DIE METHODE BASIERT AUF VIER WESENTLICHEN KOMPONENTEN: BEOBACHTUNGEN, GEFÜHLE, BEDÜRFNISSE UND BITTEN. 

1. BEOBACHTUNGEN: STATT ZU URTEILEN ODER ZU INTERPRETIEREN, WIRD BESCHRIEBEN, WAS KONKRET WAHRGENOMMEN WIRD. DIES HILFT, MISSVERSTÄNDNISSE ZU VERMEIDEN UND EINE GEMEINSAME BASIS ZU SCHAFFEN.

2. GEFÜHLE: EIGENE EMOTIONEN WERDEN EHRLICH BENANNT, UM DEM GEGENÜBER ZU VERMITTELN, WIE MAN SICH IN EINER BESTIMMTEN SITUATION FÜHLT. DIES SCHAFFT RAUM FÜR EMPATHIE UND VERSTÄNDNIS. 

3. BEDÜRFNISSE: DURCH DAS ERKENNEN UND AUSDRÜCKEN DER EIGENEN BEDÜRFNISSE WIRD DIE GRUNDLAGE FÜR EINE RESPEKTVOLLE UND KONSTRUKTIVE KOMMUNIKATION GELEGT. BEDÜRFNISSE SIND UNIVERSELL UND VERBINDEN UNS ALS MENSCHEN.

4. BITTEN: KONKRETE, MACHBARE BITTEN WERDEN FORMULIERT, UM LÖSUNGEN ZU FINDEN, DIE DIE BEDÜRFNISSE ALLER BETEILIGTEN BERÜCKSICHTIGEN. 

DIE GFK ERMUTIGT DAZU, AKTIV ZUZUHÖREN UND SICH IN DIE LAGE DES ANDEREN ZU VERSETZEN. DIES FÖRDERT GEGENSEITIGEN RESPEKT UND WERTSCHÄTZUNG, WAS ZU EINER KOOPERATIVEN UND FRIEDLICHEN KOMMUNIKATION FÜHRT. IN EINEM UMFELD, IN DEM GFK PRAKTIZIERT WIRD, KÖNNEN MISSVERSTÄNDNISSE SCHNELLER GEKLÄRT UND KONFLIKTE EINVERNEHMLICH GELÖST WERDEN, WAS LETZTLICH ZU HARMONISCHEREN BEZIEHUNGEN UND EINER VERBESSERTEN ZUSAMMENARBEIT BEITRÄGT.

VON GROßEM NUTZEN IST DIE GFK Z.B. BEI:

KONFLIKTLÖSUNG, PARTNERSCHAFT UND FAMILIE, ARBEITSPLATZ, BILDUNG, GESUNDHEITSWESEN, VERHANDLUNG, MEDIATION UND SELBSTREFLEXION.

DURCH DIE ANWENDUNG VON GFK IN DIESEN VERSCHIEDENEN KONTEXTEN KÖNNEN KOMMUNIKATIONSBARRIEREN ABGEBAUT, VERTRAUEN AUFGEBAUT UND NACHHALTIGE, POSITIVE VERÄNDERUNGEN IN DEN ZWISCHENMENSCHLICHEN BEZIEHUNGEN ERREICHT WERDEN.

bottom of page